Sievers, Susanne: Die mitteleuropäischen Hallstattdolche

119,99 

euró (€) - EUR
  • Magyar forint (Ft) - HUF
  • euró (€) - EUR

1 készleten

Susanne Sievers. Die mitteleuropäischen Hallstattdolche. Prähistorische Bronzefunde. Abteilung VI: Dolche, Stabdolche, Band 6. Fundstoff – Verzeichnis der Museen und Sammlungen. 160 Text- und 50 Tafelseiten, einige Karten

1 készleten

Inhalt: Einleitung. Forschungsgeschichte - Zielsetzung. Verbreitung. Quellenlage - Materialbasis. Trageweise der Dolche. Herleitung der Hallstattdolche. Bemerkungen zum Katalogaufbau. Der Fundstoff. Eisenantennenwaffen mit zylindrischer Griffhülse. Variante „Schweiz` mit durchbrochener Griffstangenmitte. Eisenantennenwaffen mit mehrteiliger Griffstange. Bronzeantennenwaffen vom Typ Hallstatt. Eisendolche mit spindelförmiger Griffstange und verkümmerten Antennen. Variante Mauenheim. Variante Magdalenenberg. Variantengruppe. Eisendolche und Dolchmesser mit entwickelter Knauf- und Scheidengestaltung. Variante Etting. Variante Estavayer-le-Lac. Dolchmesser und Dolche mit Bronzedraht umwickelter Scheide. Variante Neuenegg. Variante Hoffenheim. Sonderform. Variante Sul/, Sonderformen. Variante Obermodern. Variante Erkertshofen. Variantengruppe von Dolchmessern mit T- förmigem Griffabschluss. Dolchmesser und Dolche mit ringförmigem Ortband. Gruppierungen. Bronzedolche und Dolchmesser mit entwickelter Knauf- und Scheidengestaltung. Variante Ludwigsburg. Variantengruppe Aichach. Sonderformen. Variantengruppe Wilzhofen- Wielenbach. Sonderform. Dolche mit glockenförmigem Heft vom Typ Larcon. Sonderform. Dolchfragmente und Dolche unbekannter Form. Zusammenfassende Betrachtung der nordalpinen Dolchentwicklung. Zur Waffenbeigabe im Westhallstattkreis. Begriffsbestimmung- Funktionsanalyse. Schwert - Kurzschwert- Dolch. Dolch -Dolchmesser- Hiebmesser. Lanze - Speer – Pfeil. Zur Waffenbeigabe in Baden-Württemberg . Gräberanalyse. Oberschwäbische Gruppe. Die Ostalb. Die Zollernalb. Der Raum um Tübingen. Nord Württemberg. Zur Waffenbeigabe in Fürstengräbern. Auswertung. Ausstattungsnormer in Waffengräbern. Rang der Waffenträger. Zur Bewaffnung. Möglichkeiten sozialer Differenzierung. Zur Waffenbeigabe in Südbayern. Zur Waffenbeigabe in Ostfrankreich. Les jogasses. Grand-Bassin. Zur Waffenbeigabe in der Schweiz. Zur Waffenbeigabe des Gräberfeldes von Hallstatt. Typenvergleich Westen - Hallstatt. Analyse der Waffenbeigabe. Zusammenfassung. Anhang: Waffenkatalog Baden-Württemberg. Verzeichnisse und Register. Verzeichnis der allgemeinen Abkürzungen. Verzeichnis der Literaturabkürzungen. Verzeichnis der Museen und Sammlungen. Verzeichnis der Fundortabkürzungen auf Taf. 40/41 Sachregister. Ortsregister. Tafeln 1- 50

További információk

Állapot

Kiadás éve

Kor

Nyelv