Moosleitner-Pauli-Penninger: Der Dürrnberg bei Hallein II

80,99 

euró (€) - EUR
  • Magyar forint (Ft) - HUF
  • euró (€) - EUR

1 készleten

Pauli, Ludwig, Fritz Moosleitner, Ludwig Pauli, Ernst Penninger: Der Dürrnberg bei Hallein II.

Katalog der Grabfunde aus der Hallstatt­- und Latènezeit

1 készleten

Fritz Moosleitner, Ludwig Pauli, Ernst Penninger, Thea E. Haevernick. Der Dürrnberg bei Hallein - Katalog der Grabfunde aus der Hallstatt- und Latenezeit, Zweiter Teil. Münchner Beiträge zur Vor- und Frühgeschichte, Band 17. Veröffentlichung der Kommission zur Erforschung des Spätrömischen Raetien. Bayerische Akademie der Wissenschaften München in Verbindung mit dem Keltenmuseum Hallein und dem Museum Carolino Augusteum in Salzburg. 194 Textseiten mit 25 Abbildungen und 20 Tafeln im Text sowie 98 Tafelseiten, 5 Karten- und Planbeilagen

Inhalt:
Abbildungsnachweis 6
Corrigenda zu Dürrnberg I 6
Vorwort des Herausgebers 7
Vorwort der Autoren 9

Katalog
Abkürzungen 12
Kurt Zeller: Zur Stratigrafie des Gräberfelds auf dem Eislfeld 13
Ludwig Pauli - Ernst Pentlinger: Die Gräber 59-87 21
Fritz Moosleitner: Die Funde aus den Grabungen vor 1949 55
Die Gräber 88-114 57
Einzelfunde ohne Grabzusamtnenhang 80
Ergänzende Anmerkungen zum Katalog 86
Ernst Pentlinger: Die vorgeschichtlichen Funde aus der Talsiedlung in Hailein 93

Technologische Beiträge
Hans Hirschhuber: Die Bronzesitula aus Grab 73 119
Hans-Jürgen Hundt: Die Bronzeschnabelkanne aus Grab 112 125

Auswertende Beiträge
Hans-Jürgen Hundt: Die Textilreste aus den Gräbern vom Dürrnberg 135
Thea E. Haevernick: Die Glasfunde aus den Gräbern vom Dürrnberg 143
Otto Rochna: Die Sapropelit- und Gagatfunde vom Dürrnberg 153
Josef Riederer: Mineralogische Untersuchungen an der Keramik vom Dürrnberg 169
Marlies Stork: Die Tierknochen aus den neueren Grabungen auf dem Dürrnberg 191

További információk

Állapot

Kiadás éve

Kor

Nyelv