Mansfeld, Günter: Die Fibeln der Heuneburg 1950-1966

84,99 

euró (€) - EUR
  • Magyar forint (Ft) - HUF
  • euró (€) - EUR

1 készleten

Günter Mansfeld. Die Fibeln der Heuneburg 1950 – 1966. Ein Beitrag zur Geschichte der Späthallstattfibeln. Heuneburgstudien II. Römisch germanische Forschungen, Band 33. Hrsg.: Römisch- Germanische Kommission des Deutschen Archäologischen Instituts. X,299 Text- 21 Tafelseiten 13 Karten und 2 Beilagen

1 készleten

Heuneburgot Közép-Európa egyik legfontosabb korai kelta központjaként tartják számon, különösen a vaskori hallstatti kultúra időszakában. Az időszámítás előtti 7-5. századból származó, korai kelta fejedelmi székhelynek tekintett vár Közép-Európa egyik jelentős régészeti lelőhelye, és egyben az egyik legkorábbi város jellegű település az Alpoktól északra.

Inhalt: Vorwort des Herausgebers. Vorwort des Verfassers. Geschichte der Forschung. Die Formen der Späthallstattfibeln. Die Formen und ihre Verbreitung. Die Schlangenfibeln. Die Bogenfibeln. Die Kahnfibeln. Die Paukenfibeln. Die Doppelpaukenfibeln. Die Fußzierfibeln. Die Doppelzierfibeln. Ergebnisse und Folgerungen. Die Werkstattgruppen. Die Herkunft der Armbrustkonstruktion. Die Fundkombination. Der Detail-Vergleich. Die Chronologie der Späthallstattfibeln. Die Stratigraphie der Heuneburg. Die Gültigkeit der Heuneburg- Ckronologie. Der nordwestliche Alpenvorraum und die Nachbarregionen. Die Verknüpfung mit entfernteren Gebieten. Die absolute Chronologie. Zusammenfassung. Anhang I: Die Grabfolge im Hohmichele und das Frauengrab von der Heuneburg. Anhang II: Nachtrag der Heuneburg-Fibeln 1967 - 1970. Katalog und Listen zu den Heuneburg- Fibeln. Einführung. Katalog der Heuneburg- Fibeln 1950 - 1966. Vorbemerkungen zum Katalog und zu den Tafeln. Katalog. Katalog zum Nachtrag der Heuneburg-Fibeln 1967 - 1970.

 

További információk

Állapot

Kiadás éve

Kiadó

Kor

Nyelv

Nép