Galanina, Ljudmila K. : Die Kurgane von Kelermes – Königsgräber der frühskythischen Zeit

76,00 

euró (€) - EUR
  • Magyar forint (Ft) - HUF
  • euró (€) - EUR

1 készleten

Ljudmila K. Galanina. Die Kurgane von Kelermes – Königsgräber der frühskythischen Zeit. Steppenvölker Eurasiens, Band 1. Hrsg.: Deutsches Archäologisches Institut, Eurasien-Abteilung. Zentrum für vergleichende Erforschung der alten Zivilisationen des Instituts für Allgemeine Geschichte der Russischen Akademie der Wissenschaften Moskau Askold Ivantchik und Hermann Parzinger. 270 Seiten mit 34 Abbildungen und 44 Tafeln

1 készleten

Kategória: Címke:
Kategória: Címke:

Die Prozesse der Wechselbeziehungen verschiedener Völker, die im 7. Jh. v. Chr. den Nordwestkaukasus besiedelten, spiegeln sich in den archäologischen Denkmälern wider, unter denen eine Kurgangruppe, die Anfang des 20. Jh. auf einem niedrigen Plateau in der Nähe der Kosakensiedlung Kelermesskaja nördlich von Majkop ausgegraben wurde, einen besonderen Platz einnimmt. Die Großartigkeit der Gräber, der Reichtum an Pferdeopfern, Pracht und Vielfältigkeit sowohl skythischer als auch vorderorientalischer Kunsterzeugnisse lassen keinen Zweifel daran, daß es sich hier um eine Fürstennekropole handelt, in der die Teilnehmer von Kreuzzügen nach Vorderasien begraben liegen.

Die Hauptaufgabe des vorliegenden Bandes besteht darin, die Kelermes-Materialien umfassend zu publizieren. In erster Linie betrifft dies die reiche Sammlung in der Staatlichen Eremitage, St. Petersburg. Einen hervorragenden Platz nehmen darin die Kunsterzeugnisse ein, die den Kern der bekannten Sammlung des - Skythischen Goldes bilden, die in einem Sonderraum im Museum ausgestellt sind. Besondere Bedeutung haben die zusätzlichen Informationen zu Bestattungssitten, zur Grabkonstruktion und zu den Beigaben, die die Kelermes-Expedition im Laufe der Nachuntersuchungen von 4 Gräbern erlangte.

További információk

Állapot

Nyelv

Kiadás éve

Oldalak száma

Kor

Nép