Jahresbericht des Instituts für Vorgeschichte der Universität Frankfurt a.M. 1974-1977
59,99 €
1 készleten
Jahresbericht des Instituts für Vorgeschichte der Universität Frankfurt a.M. Verlag C.H. Beck München, 1974-1977
1 készleten
Jahresbericht des Instituts für Vorgeschichte der Universität Frankfurt am Main. Hrsg. Hermann Müller Karpe. Verlag C. H. Beck, München 1974. 94 Seiten mit zahlreichen Abbildungen im Text und auf Tafeln
Inhalt:
- Hermann Müller-Karpe, Zur Definition und Benennung chronologischer Stufen der Kupferzeit, Bronzezeit und älteren Eisenzeit
- Wilhelm Albert von Brunn, Bemerkungen zur regionalen Gruppengliederung und Chronologie der süddeutschen Bronze- und Urnenfelderkukur
- Friedrieb Laux, Zur Gruppierung bronzezeitlicher Kulturerscheinungen im Lüneburger Gebiet
- Wolf Kubach, Zur Gruppierung bronzezeitlicher Kulturerscheinungen im hessischen Raum
- Margarita Primas, Zur Problematik der bronze- und urnen-felderzeitlichen Kulturerscheinungen in den Zentralalpentälern
- Albrecht Jockenhövel, Zur Benennung urnenfelderzeitlicher Stufen im östlichen Mitteleuropa
- Jahresbericht des Frankfurter Instituts für Vorgeschichte
Jahresbericht des Instituts für Vorgeschichte der Universität Frankfurt am Main, 1975. Hrsg. Hermann Müller-Karpe. Verlag C. H. Beck, München. 185 Seiten mit zahlreichen Abbildungen im Text und auf Tafeln
Inhalt:
Referate des Kolloquiums über die Geschichte des 13. und 12. Jh. v.Chr. am 3-/4. Oktober 1975 im Frankfurter Institut für Vorgeschichte.
- H. Müller-Karpe, Neuere Forschungen zur Geschichte des 13. und 12. Jh. in Zentraleuropa.
- J.-C. Courtois, L`industrie du bronze ä Ugarit (Syrie du Nord) ä l`äge du Bronze Recent et ses prolongements ä Chypre a l`epoque de transition Bronze/Fer .
- R. Peroni, Zur jungbronzezeitlichen Besiedlung und Kultur im westlichen Mittelitalien.
- M. Primas, Zur Interpretation weiträumig verbreiteter. Kulturelemente in Norditalien und dem alpinen Gebiet während der Jungbronzezeit.
- Paulik, Ein Grabhügel der Caka-Kultur von Dedinka. Z. Benkovsky-Pivovarovä, Zur Genese der Urnenbestattung in der Lausitzer Kultur Mährens, der Slowakei und Südpolens.
- M. Gedl, Besiedlungsverhältnisse und Kulturwandlungen in Polen während der frühen und älteren Urnenfelderzeit (Bronzezeitperiode III)
- O. Kytlicovä, Zur geschichtlichen Interpretation der böhmischen Bronzefunde vom Beginn der Jungbronzezeit.
- W. A. v. Brunn, Bemerkungen zum Beginn der Lausitzer Kultur.
- G. Jacob-Friesen, Zu einigen chronologischen und kulturhistorischen Problemen der Periode III.
- A. Jockenhövel, Zum Beginn der Jungbronzezeitkultur in Westeuropa.
- Jahresbericht des Frankfurter Instituts für Vorgeschichte
Jahresbericht des Instituts für Vorgeschichte der Universität Frankfurt a.M. 1976. 153 pp,
Inhalt:
Referate des Fortsetzungskolloquiums über die Geschichte des 13. und 12. Jahrhunderts v.Chr. am 24. Februar 1976 im Frankfurter Institut für Vorgeschichte.
- Helck, W. / Die Seevölker in den ägyptischen Quellen
- Otten, H. / Zum Ende des Hethiterreiches aufgrund der Bogazköy-Texte
- Bittet, K. / Das Ende des Hethiterreiches aufgrund archäologischer Zeugnisse
- Müller-Karpe, H. / Zum Ende der spätkanaanitischen Kultur ... 57 G.A. Lehmann, Die „Seevölker"-Herrschaften an der Levanteküste
- Kilian, K. / Nordgrenze des ägäischen Kulturbereiches in mykenischer und nachmykenischer Zeit
- Cernych, E. N. / Metallurgische Bereiche der jüngeren und späten Bronzezeit in der UdSSR
- Jahresbericht des Frankfurter Instituts für Vorgeschichte
Jahresbericht des Instituts für Vorgeschichte der Universität Frankfurt am Main, 1977. Hrsg. Hermann Müller-Karpe. Verlag C. H. Beck, München. 221 Seiten mit zahlreichen Abbildungen
Inhalt:
Referate des Kolloquiums über die Geschichte des 16. Jahrhunderts v. Chr. am 1./2. Dezember 1977 im Frankfurter Institut für Vorgeschichte
- W. Helck, Ägypten und die Ägäis im 16. Jahrhundert v. Chr. 7
- C. Zaccagnini, Pferde und Streitwagen in Nuzi 21
- H. Müller-Karpe, Zur altbronzezeitlichen Geschichte Europas 39
- H.-G. Hüttel, Altbronzezeitliche Pferdetrensen 65
- B. Hänsel, Zur historischen Bedeutung der Theißzone um das 16. Jahrhundert v. Chr 87
- A. Vulpe, Kritische Anmerkungen zu den karpatenländischen Kulturzeugnissen der Altbronzezeit 101
- J. Bouzek, Zu den altbronzezeitlichen Goldfunden 112
- W. Kubach, Zum Beginn der bronzezeitlichen Hügelgräberkultur in Süddeutschland 119
- M. Primas, Zur Informationsausbreitung im südlichen Mitteleuropa 164
- R. Peroni, Kulturverhältnisse auf der Apenninhalbinsel am Ende der Altbronzezeit 185
- Chr. Hawkes, Zur Wessex-Kultur 193
- J. Bill, Zum Depot von Salez 200
- Jahresbericht des Frankfurter Instituts für Vorgeschichte 207
További információk
Állapot | |
---|---|
Kiadás éve | |
Kiadó | |
Nyelv | |
Kor |