Das Karpatenbecken und die osteuropäische Steppe

79,99 

euró (€) - EUR
  • Magyar forint (Ft) - HUF
  • euró (€) - EUR

1 készleten

Das Karpatenbecken und die osteuropäische Steppe. Nomadenbewegungen und Kulturaustausch in den vorchristlichen Metallzeiten 4000-500 v.Chr. Bernhard Hänsel und Jan Machnik (Hrsg.) Prähistorische Archäologie in Südosteuropa, Band 12. Herausgegeben von Südosteuropa- Gesellschaft e.V. (München) und Bernhard Hänsel. 560 Seiten, 326 Abbildungen, 9 Tafeln

1 készleten

Die Publikation vereint 31 Vorträge in Deutsch, die bei einer gleichnamigen Konferenz der Südosteuropa-Gesellschaft auf Schloß Mogilany bei Kraków im November 1995 gehalten wurden und auf Anfrage bei der Redaktion fast alle auch in Russisch erhältlich sind. Aus der Feder namhafter Autoren aus Slowenien, Bosnien-Herzegowina, Ungarn, der Slowakei, Bulgarien, Moldawien, der Ukraine, Rußland, Polen und Deutschland stammen Beiträge zu nomadischen und seßhaften Lebensformen, zur Kulturveränderung, zu Kulturkontakten, zu Umweltproblemen, zur Pferdehaltung in den Metallzeiten, zu Bestattungssitten, zu Produktionsformen - Ackerbau, Tierhaltung, Metallurgie, zu eisenzeitlichen Siedlungsfunden, zum skythischen Tierstil, zu einzelnen Kulturgruppen - Kodzadermen-Gumelnita-Karanovo VI, Cernavoda I, Suvorovo, Schnurkeramik, Trichterbecher, Kugelamphoren, Urnenfelder, Noua-Sabatinovka-Coslogeni, Belozerka, Thrako-Kimmerier, Skythen, Vekerzug, bestimmten Fundorten - Hordeevka, Jalzabet und chronologischen Phasen - Neolithikum, Kupferzeit, Frühbronzezeit.

További információk

Állapot

Kiadás éve

Nyelv

Kor

, ,

Nép