Die Völker Südosteuropas im 6. bis 8. Jahrhundert

54,90 

euró (€) - EUR
  • Magyar forint (Ft) - HUF
  • euró (€) - EUR

1 készleten

Die Völker Südosteuropas im 6. bis 8. Jahrhundert (Südosteuropa Jahrbuch; Bd. 17.) Herausgegeben von Bernhard Hänsel. Selbstverlag der Südosteuropa-Gesellschaft München und des Seminars für Ur- und Frühgeschichte der Freien Universität Berlin 1987

1 készleten

    Einleitung . . . . . . . 7

  1. Kurt Horedt, München

    Die Völker Südosteuropas im 6. bis 8. Jahrhundert, Probleme und Ergebnisse . . . . . . . 11

  1. Evangelos Chrysos, Ioannina

    Die Nordgrenze des byzantinischen Reiches im 6. bis 8. Jahrhundert . . . . . . . 27

  1. Walter Pohl, Wien

    Das awarische Khaganat und die anderen Gentes im Karpatenbecken (6.-8. Jh.) . . . . . . . 41

  1. Phaidon Malingoudis, Thessaloniki

    Frühe slawische Elemente im Namensgut Griechenlands . . . . . . . 53

  1. Norbert Reiter, Berlin (West)

    Alte Relikte in Balkansprachen . . . . . . . 69

  1. GOTTFRIED SCHRAMM, Freiburg i.Br.

    Die Katastrophe des 6. bis 8. Jahrhunderts und die Entstehung des rumänischen Volkes . . . . . . . 85

  1. VLADISLAV POPOVIČ, Belgrad

    Die süddanubischen Provinzen in der Spätantike vom Ende des 4. bis zur Mitte des 5. Jahrhunderts . . . . . . . 95

  1. VELIZAR VELKOV, Sofia

    Der Donaulimes in Bulgarien und das Vordringen der Slawen . . . . . . . 141

  1. DIMITÄR OVČAROV, Sofia

    Die Protobulgaren und ihre Wanderungen nach Südosteuropa . . . . . . . 171

  1. EVA GARAM, Budapest

    Der awarische Fundstoff im Karpatenbecken und seine zeitliche Gliederung . . . . . . . 191

  1. ATTILA KISS, Budapest

    Das Weiterleben der Gepiden in der Awarenzeit . . . . . . . 203

  1. MARIA COMŞA, Bukarest

    Slawen und Awaren auf rumänischem Boden, ihre Beziehungen zu der bodenständigen romanischen und späteren frührumänischen Bevölkerung . . . . . . . 219

  1. DIMITRIU PROTASE, Cluj-Napoca

    Die dakisch-römische Bevölkerung nördlich der Donau in der Periode von Aurelian bis zu den Slawen (7. Jh.) im Lichte der aktuellen Dokumente . . . . . . . 231

  1. ENDRE TÓTH, Budapest

     Bemerkungen zur Kontinuität der römischen Provinzialbevölkerung in Transdanubien (Nordpannonien) . . . . . . . 251

  1. SLAVKO CIGLENEČKI, Ljubljana

     Das Weiterleben der Spätantike bis zum Auftauchen der Slawen in Slowenien . . . . . . . 265

  1. HERMANN AMENT, Mainz

     Schlußwort eines Archäologen . . . . . . . 287

  1. GERHARD WIRTH, Bonn

     Schlußwort eines Historikers . . . . . . . 299

Autoren der Beiträge . . . . . . . 305

    Tafel 1 - 8 zum Beitrag Vl. Popovic (S. 95-139)

    Tafel 9-13 zum Beitrag D. Ovčarov (S. 171-190)

    Tafel 14 - 24 zum Beitrag É. Garam (S. 191-202)

    Tafel 25 - 30 zum Beitrag A. Kiss (S. 203-218)

    Tafel 31 zum Beitrag E. Tóth (S. 251-264)

    Tafel 32 - 36 zum Beitrag S. Ciglenečki (S. 265-286)

További információk

Állapot

Kiadás éve

Nyelv

Oldalak száma

Kor

,

Szerző

Nép